![]() Bücher aus und über Hohenlohe |
||
> Romane, Erzählungen, Gedichte
Petra Florence Schürrle-Shakar, Zwei Schwestern-Gelebte InklusionPetra Florence Schürrle-Shakar Zwei Schestern - Gelebte Inklusion
Inklusion ist ein Reizthema. Hier werden Geschichten aus dem Alltag erzählt. Es geht um eine Beziehung besonderer Art. Die ältere betreut ihre jüngere Schwester, die an dem Down-Syndrom leidet. Geschichten vom gemeinsamen Leben der beiden mit seinen Höhen und Tiefen. Es sind kuriose Erlebnisse des familiären Alltags, wahre Geschichten zum Mitlachen und Mitheulen.
90 Seiten, zahlreiche Abbildungen, gebunden 14,90 € ISBN 978-3-942081-51-1
Traute Henning, Der Möwenruf am DollartTraute Henning Der Möwenruf am Dollart Eine Zeit- und Liebesgeschichte aus der Kriegs- und Nachkriegszeit
Sommer 1944 Nach einer Feier auf einem Polderhof in Ostfriesland sonnen sich drei junge Mädchen am Emsdeich. Der ununterbrochene Schrei einer Möwe beunruhigt sie. Sie spüren, dass etwas in der Luft liegt. Außergewöhnliches wird geschehen, das ganz Deutschland bewegt. Die Kriegswirren machen auch in der abgeschiedenen Idylle des Rheiderlandes, dem Gebiet zwischen Dollart und Ems, nicht Halt. Die Mädchen fühlen, dass sich in ihrem Leben etwas ändern wird. Schicksalhafte Begegnungen zeichnen sich ab. Werden sie die heraufziehenden Konflikte bewältigen?
212 Seiten, gebunden ISBN 978-3-942081-48-1 16,90 €
Fischer Hans, Des woara ZeitaHans Fischer Des woara Zeita Jugenderinnerungen eines ehemaligen Crailsheimers
Wie sich der Drang nach neuem Leben bei Kriegsende und danach auch auf uns Kinder auswirkte, welche Gestaltung es bei all den Angeboten, Verlockungen und Möglichkeiten im Umgang mit der zunächst kontrollierten neuen Freiheit erfuhr, wird hier in Versform und in Hohenloher Mundart erzählt. Jugendstreiche und tatsächlich Erlebtes werden in Erinnerung gerufen. „D Craalsamr Schbrooch“ wird in seiner phonetischen Lautschrift mit all seinen Reizen wohl am besten Verstanden indem man sie laut vorliest.
130 Seiten mit Lauterklärungen, ISBN 978-3-942081-15-3 9,95 €
Solveig Kunz, Argo grünSolveig Kunz Argo Grün. Ein Bär entdeckt die Welt.
Es geht um einen grünen Bären, den zunächst niemand haben will, bis ihn ein Kind entdeckt. Zu dessen großer Überraschung kann der Bär sprechen und sogar laufen. So begleitet der grüne Bär "Argo Grün" das Kind in die Schule und zu seinen Freunden. Auch ein Volksfest darf er miterleben. Überall gibt es Neues zu entdecken, und der Bär wird zusammen mit dem Kind immer wieder in spannende Erlebnisse verwickelt.
Illustrationen Hjalmar Kunz, 108 Seiten m. zahlreichen Abbildungen, ab 6 Jahre, in deutscher Sprache, 2011, Gebunden ISBN 978-3-942081-07-8 9,95 EUR
Joachim Schülke, Wie es einmal warJoachim Schülke Wie es einmal war
Ein bunter Strauß von Erinnerungen, Sagen, Gruselgeschichten und besinnlichen Gedichten, dazu legendenhafte Erzählungen zum Advent. Für jüngere Leser gibt es eine märchenhafte und eine lustige Geschichte und ein schreckliches Hexengedicht. Der Autor Joachim Schülke wurde 1934 in Bietigheim geboren. Seine frühe Kindheit verbrachte er in Stuttgart, Dessau, Danzig und Allenstein, dann in Polen bis zu seiner Flucht 1945. Seitdem lebt er im Kreis Crailsheim. Seine Veröffentlichung in 2007 „Ortsgeschichte von Weipertshofen“ wurde mit dem Heimatpreis der Sparkasse ausgezeichnet.
208 Seiten ISBN 978-3-942081-12-2 14,90 €
Willi Mönikheim, Ochs und Esel - Hirt und WirtWilli Mönikheim Ochs und Esel – Hirt und Wirt Besinnliches zur Weihnachtszeit
Willi Mönikheim sucht mit seinen Geschichten und Betrachtungen den direkten Zugang. Er schreibt als wäre er dabei gewesen, als Hirt und Wirt, als Ochs und Esel, als Josef und Maria, beim Zug der Weisen aus dem Morgenland und als Verkündigungsengel Gabriel. Mundartpfarrer Mönikheim hat auch die Weihnachtsgeschichte und ein Krippenspiel in Hohenloher Mundart in das Buch aufgenommen.
186 Seiten mit zahlreichen Zeichnungen von Ute Goggins, fester Einband ISBN 978-3-942081-04-7 14,90 €
Lothar Schwandt, Fußball-WM in HohenloheLothar Schwandt Fußball-WM in Hohenlohe. Ein Fußballfan erinnert sich
Wenige Hohenloher hatten das Glück, die Endspiele der Fußball-WM von 1954 und alle vier Jahre bis 2006 im Stadion zu erleben. Ein begeisterter Fußballfan erzählt uns, wie er fiebernd die Endspiele zuhause am Radio oder Bildschirm verfolgte. Humorvoll erzählt er, wie seine Familie und seine Freunde reagierten und was nebenher so alles passierte. Ein Muss für alle Fußballfans, die sich gerne erinnern und auch lachen wollen.
142 Seiten mit zahlreichen Zeichnungen von Siegfried Wagner, fester Einband ISBN 978-3-942081-016 14,90 €
Manuel Läßle, ExistenzManuel Läßle Existenz
Abwechslungsreiche Einblicke und unterschiedliche Facetten des Lebens regen zum Nachdenken an und lassen Raum für individuelle Interpretationen. 15 Texte mit Fotografien und Zeichnungen, 42 Seiten, broschiert ISBN 978-3-929233-96-4 12,90 €
Walz, Dieter W. / Wuerz, Timo – An dichDieter W. Walz / Timo Wuerz An dich – Persönliches aus dem Alltagsleben
_Ausgeplaudert Wer andrer Leute Papagei beliebet zu begehren, der vorher sich im Klaren sei, was dort man tat ihn lehren.
64 Seiten mit 34 Abbildungen, gebunden ISBN 978-3-929233-91-9 9,95 €
Rudolf Schlauch, Eine Reise durch HohenloheRudolf Schlauch Eine Reise durch Hohenlohe Geschichte, Kunst, Kultur Die schönsten Betrachtungen des Pfarrers und Schriftstellers Rudolf Schlauch. Die Einzigartigkeit und Schönheit des Hohenloher Landes, seine Geschichte und reizvolle Landschaft, seine mittelalterlichen Städte, Burgen und Schlösser, das Brauchtum, die Feste und Jahreszeiten.
336 Seiten, Abbildungen, fester Einband ISBN 978-3-929233-85-8 19,90 €
Dieter Wieland, KatzentischDieter Wieland Katzentisch Geschichten aus Schwäbisch Hall Frühe Heuet, Alte Liebe, Heimkehr, Katzentisch, Haller Eisgang, Ruhetag, Windschiefes Haus, Ein Brief aus New Jersey, Hinter sieben Bergen und weitere.
120 Seiten, fester Einband ISBN 978-3-929233-90-2 14,90 €
Dieter Wieland, Unter der WeinsteigeDieter Wieland Unter der Weinsteige
Die Erlebnisse eines süddeutschen Bohemiens, der anfangs der sechziger Jahre in einem Holzschuppen am Hang unter der Weinsteige in Stuttgart lebte.
144 Seiten in deutscher Sprache, fester Einband ISBN 978-3-942081-11-5 14.90 EUR
Dieter-Wilhelm Mayer, Der GerüchtsvollzieherDieter-Wilhelm Mayer Der Gerüchtsvollzieher -100 Anekdoten in gereimter Form-
Anekdoten von bekannten Komponisten, Dichtern, Schauspielern und Politikern wie z.B. Brahms, Haydn, Liszt, Mahler, Strauß, Wagner, Weber, Furtwängler, Spitzweg, Bismarck, de Gaulle.
132 Seiten, fester Einband ISBN 978-3-929233-89-6 14,90 €
Christa Tröger, Nilpferd und SpitzenhöschenChrista Tröger Nilpferd und Spitzenhöschen Abenteuerliche Erlebnisse einer alleinreisenden Frau
Nach ihrem Berufsleben bei IBM besah sie sich die Welt auf ihre eigene Art. In unterhaltsamer und humorvoller Weise erzählt sie die ungewöhnlichen Erlebnisse einer alleinreisenden Frau.
254 Seiten mit farbigen Abbildungen, gebunden ISBN 978-3-929233-76-6 19,90 €
Peter Pfitzenmaier, WochengebetPeter Pfitzenmaier Wochengebet Für jede Woche im Jahr ein Gebet Die Gebete können eine Hilfe für die persönliche Andacht sein. Sie orientieren sich an biblischen Texten und haben einen Bezug zum Kirchenjahr. Das Gebetbuch enthält auch 13 Bilder des Autors in Mischtechnik.
106 Seiten, fester Einband ISBN 978-3-929233-88-9 14,90 €
Werner Offenhäusser, Ruhelos - HeimatlosWerner Offenhäusser Ruhelos - Heimatlos
Aus dem Tagebuch einer Seiltänzerin: ISBN 978-3-929233-86-5 19,90 €
Fritz Frank, Die Salzsucher vom BrettachtalFritz Frank Die Salzsucher vom Brettachtal Ein historischer Roman
Mitte des 18. Jahrhunderts kommt der junge Adelige François der Roverera aus dem Schweizer Kanton Waadt ins Brettachtal, um dort im Auftrag des Markgrafen von Brandenburg-Onolzbach eine Saline aufzubauen, dabei lernt er das Bauernmädchen Maria kennen. 174 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, gebunden ISBN 978-3-929233-78-0 19,90 €
Klaus Stickel, Im Sturm der GeschichteKlaus Stickel Im Sturm der Geschichte Bessarabien - Sudetenland Flucht und Vertreibung Von der Besiedelung Bessarabiens, dem Leben im Sudetenland unter der KuK-Monarchie und der Besetzung am Vorabend des 2. Weltkrieges, über die Umsiedlung der Bessaraber in den Warthegau spannt diese packende Familiensaga den Bogen durch die Nachkriegszeit bis zum Wirtschaftswunder der Adenauer-Ära.
546 Seiten, gebunden ISBN 978-3-929233-73-5 26,90 €
Gerhard Herm, Brockmeyers schönste MordeGerhard Herm Brockmeyers schönste Morde
Kriminalgeschichten um Kommissar Brockmeyer, der mit seinem natürlichen Spürsinn den Nagel immer auf den Kopf trifft.
342 Seiten, gebunden ISBN 978-3-929233-39-1 5,00 €
Wankmüller, ManfredManfred Wankmüller Schlitzöhrige Geschichten aus Hohenlohe I
Der Gerabronner Manfred Wankmüller liebte nicht nur das Hohenloher Land innigst, sondern auch dessen Bewohner. Als Chefredakteur des Hohenloher Tagblatts verwandelte er seit 1965 seine große Zuneigung in eine Kolumne, die bei der Leserschaft hoch geschätzt war. Das Kürzel „mw“ war auch hier ein Gütesiegel. Da tummelten sich dann sympathische „Helden“ (die freilich eher Anti-Helden glichen) und ihre urkomischen Erlebnisse in diesen meisterhaft und überaus liebevoll erzählten Geschichten. Die Figuren beschrieb „mw“ im 1970 erstmals erschienenen Band 1 so: „Sie haben Tapferkeit, Humor, Selbstvertrauen und eine gehörige Portion Intelligenz bewiesen.“ Mit seinen Geschichten trug Manfred Wankmüller den Begriff von der „Schlitzöhrigkeit“ der Hohenloher weit über deren Stammlande hinaus. Im Gegensatz zu den nicht minder lustvoll fabulierten Erlebnissen des ‚‚alten Gäwele’’ von Neuenstein hatten die Geschichten von „mw“ stets einen wahren, von Gewährsleuten zugetragenen Kern. Als Manfred Wankmüller im Februar 1988 völlig überraschend im Alter von 63 Jahren starb, schrieb sein Autorenkollege Gottlob Haag aus Wildentierbach in einem Nachruf: „Kaum e anderer hat em Hohenloher sou dief neiis Herz und neii d Seel gugge kenne wie du.“ Treffender kann man es nicht sagen. (Quelle: HT)
133 Seiten mit 17 Abbildungen ISBN 978-3-929233-68-1 14,90 €
Wankmüller, ManfredManfred Wankmüller Schlitzöhrige Geschichten aus Hohenlohe III
Der Gerabronner Manfred Wankmüller liebte nicht nur das Hohenloher Land innigst, sondern auch dessen Bewohner. Als Chefredakteur des Hohenloher Tagblatts verwandelte er seit 1965 seine große Zuneigung in eine Kolumne, die bei der Leserschaft hoch geschätzt war. Das Kürzel „mw“ war auch hier ein Gütesiegel. Da tummelten sich dann sympathische „Helden“ (die freilich eher Anti-Helden glichen) und ihre urkomischen Erlebnisse in diesen meisterhaft und überaus liebevoll erzählten Geschichten. Die Figuren beschrieb „mw“ im 1970 erstmals erschienenen Band 1 so: „Sie haben Tapferkeit, Humor, Selbstvertrauen und eine gehörige Portion Intelligenz bewiesen.“ Mit seinen Geschichten trug Manfred Wankmüller den Begriff von der „Schlitzöhrigkeit“ der Hohenloher weit über deren Stammlande hinaus. Im Gegensatz zu den nicht minder lustvoll fabulierten Erlebnissen des ‚‚alten Gäwele’’ von Neuenstein hatten die Geschichten von „mw“ stets einen wahren, von Gewährsleuten zugetragenen Kern.
188 Seiten mit 9 Abbildungen ISBN 978-3-929233-66-7 14,90 €
Manuel Läßle, EndstationManuel Läßle Endstation
Endstation - Das Ende einer Reise? Der Aufbruch zu neuen Ufern? Ziel oder Start - oder ein wenig von beidem? Die Vielseitigkeit der Titelinterpretation lässt vielleicht schon darauf schließen, dass die Sammlung von Gedichten durch Unterschiedlichkeit und Überraschungen besticht, In 29 Texten spiegelt sich das Leben eines Menschen, in welchem Gefühle, Nonsens, Liebe, Phantasie und Tod gleichermaßen ihren Platz finden.
86 Seiten, kartoniert ISBN 978-3-929233-83-4 12,90 €
Walz, Dieter W. / Wuerz, TimoDieter W. Walz / Timo Wuerz Liebenswert – Hintergründiges in Vers und Bild
Es macht sich gut zu jeder Zeit ein kleines Wort der Dankbarkeit; doch was des Dankes scheint uns wert, nicht immer diesen auch erfährt.
72 Seiten mit 36 Abbildungen ISBN 978-3-929233-74-2 9,95 €
Gottlieb Blumenstock, Von Krieg und LiebeBlumenstock, Gottlieb Von Krieg und Liebe – Jugenderinnerungen eines Hohenloher Bauernbuben der Flakhelfergeneration
Große Liebe in Spanien gefunden: Gottlieb Blumenstock wurde von der Schulbank weg in den Krieg geschickt. Nach seiner Kriegsgefangenschaft in Frankreich studierte er Sprachen und Philosophie in Tübingen. Seine Liebe zu den Sprachen führte ihn nach Spanien, wo er sich in eine junge Sängerin verliebte, die seine Frau wurde. Einige Jahre war er Lehrer in Madrid. Vier ihrer fünf Söhne studierten Musik und Literatur.
148 Seiten, gebunden ISBN 978-3-929233-60-5 19,90 €
Walter Hampele, SpurenWalter Hampele Spuren
Dichten als Festhalten des Erinnerten im Zeilengitter - das wird in den Texten Walter Hampeles sinnfällig. Unmerklich führen sie dabei von der alltäglichen Wahrnehmung ins Zeichenhafte. Man sieht mit anderen Augen, wenn man diese Texte aufmerksam gelesen hat. (Prof. Feinäugle)
106 Seiten, fester Einband ISBN 978-3-929233-84-1 14,90 €
Walter Hampele, Unter bewölktem HimmelWalter Hampele Unter bewölktem Himmel
Geschichten, die das Leben schrieb. Hampele, der in einem Dorf aufgewachsen ist, weiß Vergnügliches und Ernstes über seine Jugend zu berichten. Ein eigenes Kapitel mit Weihnachtsgeschichten vervollständigt die Erinnerungen.
139 Seiten, fester Einband ISBN 978-3-929233-41-4 14,95 €
Otto Albrecht, Ein Malerschicksal in HohenloheOtto Albrecht Ein Malerschicksal in Hohenlohe
Der Maler Otto Albrecht, geboren 1881, kam in der NS-Diktatur wegen seiner aufrechten liberal-sozialen Gesinnung ins KZ Sachsenhausen, wo er 1943 den Tod fand. Er stammte aus Berlin, studierte in Düsseldorf und München und ließ sich 1918 nach seinem Kriegsdienst im Ersten Weltkrieg im hohenlohischen Dorf Amlishagen nieder. Seine bald sechsköpfige Familie suchte er mit Auftragsarbeiten durchzubringen. Seinen expressiven Malstil, eine Art impressionistischer Realismus, konnte er damals für seine Auftragsarbeiten nicht verwenden. Seine Bilder hängen in vielen Häusern der Region Hohenlohe, wo er auch viele seiner Motive fand. Nach Jahren der Tabuisierung findet Otto Albrecht heute wieder die verdiente Beachtung. Das Buch mit rund 110 großformatigen Abbildungen seiner Werke schildert den Lebensweg des Malers und ordnet sein Werk kunstgeschichtlich ein.
150 Seiten mit vielen farbigen Abbildungen, fester Einband ISBN 978-3-942081-03-0 24,90 € zur Zeit nicht lieferbar
Johannes Blank, Leuchtende StilleJohannes Blank Leuchtende Stille Gedichte
104 Seiten, gebunden ISBN 3-929233-48-7 9,90 €
http://www.buchkatalog.de/kod-bin/isuche.cgi?caller=26850&Aktion=Suchen&SB=978-3-929233-06-3&usecookie=ja telefonisch bestellen Johannes Blank, Einen Augenblick des Glücks gewinnenJohannes Blank Einen Augenblick des Glücks gewinnen Gedichte
110 Seiten, gebunden ISBN 978-3-929233-79-7 14,90 €
Dieter-Wilhelm Mayer, Vergeßlich und doch unvergeßlichDieter-Wilhelm Mayer Vergeßlich und doch unvergeßlich -Lauter wahre Schülergeschichten- Erzählungen von Schülerstreichen gibt es viele. Die meisten sind jedoch lediglich Produkte einer lebhaften Phantasie. Sie geben oft nur wider, welche Streiche man als Schüler den Lehrern gern gespielt hätte, wozu man den Mut damals jedoch nicht aufbrachte. Eine solche Phantasie benötigte der Autor der "wahren Schülergeschichten" indessen nicht, da er - als langjähriger Schulleiter eines Gymnasiums - aus einem reichen Erfahrungschatz an tatsächlich vorgekommenen Ereignissen schöpfen konnte.
105 Seiten mit Fotos, kartoniert ISBN 978-3-929233-72-8 9,95 €
Dieter Wieland, GassenlichtDieter Wieland Gassenlicht. Eine Kindheit und Jugend in Schwäbisch Hall (1938-1952)
Eine unbeschwerte Kindheit ist Manfred nicht beschieden. Der Krieg und das Dritte Reich werfen ihre Schatten. Ein bewegendes Schicksal in unruhiger Zeit.
419 Seiten, fester Einband ISBN 978-3-929233-34-6 19,95 €
Werner Offenhäusser, Die ZirkusfamilieWerner Offenhäusser Die Zirkusfamilie
Roman. Nirgendwo liegen Erfolg und Misserfolg, Licht und Schatten so nahe beieinander wie im Zirkus. Ein kleiner Wanderzirkus zieht quer durch Europa. Zwei Weltkriege hat er überdauert. Zirkusdirektor Flaig ist ein harter Mann, hart gegen sich und hart gegen seine Untergebenen. Am allerschwersten hat es sein eigenes Kind.
165 Seiten, fester Einband ISBN 978-3-929233-50-6 19,90 €
Dieter Wieland, Landregen. Erzählungen und GedichteDieter Wieland Landregen. Erzählungen und Gedichte
Gedichte und Geschichten ohne Schnörkel und Übertreibungen. Ein Buch zum Nachdenken und Schmunzeln.
92 Seiten mit Grafiken des Autors, fester Einband ISBN 978-3-929233-40-7 5,00 €
Willi Glasbrenner, Schlitzöhrige Eisenbahner-GeschichtenWilli Glasbrenner Schlitzöhrige Eisenbahner-Geschichten
72 Seiten mit Zeichnungen von Siegfried Wagner, gebunden ISBN 978-3-929233-09-4 9,95 €
Elisabeth Ehlers, DahaamElisabeth Ehlers Dahaam
Heitere und nachdenkliche Geschichten und Gedichte in hohenloher Mundart. Die Themen kommen aus dem Alltag der Menschen zwischen Kocher und Jagst. Ein Glossar hilft zum besseren Verständnis.
94 Seiten mit einem Glossar, gebunden ISBN 978-3-929233-56-8 14,90 €
Carl Julius Weber, Komödie des Menschen 1Carl Julius Weber Komödie des Menschen 1
Eine Auswahl aus "Demokritos oder hinterlassene Papiere eines lachenden Philosophen" herausgegeben von Carlheinz Gräter.
156 Seiten, fester Einband ISBN 978-3-929233-25-8 15,90 €
Carl Julius Weber, Komödie des Menschen 2Carl Julius Weber Komödie des Menschen 2
Eine Auswahl aus "Demokritos oder hinterlassene Papiere eines lachenden Philosophen" herausgegeben von Carlheinz Gräter. Aus dem Inhalt: Künstler haben ihre Laune. Die Ehe lehrt Geduld. Liebe und Freundschaft. Küssen. Die Eifersucht. Zorn und Ungeduld. u.v.a.
193 Seiten, fester Einband ISBN 978-3-929233-28-5 15,90 €
Dieter-Wilhelm Mayer, BüstenhalterDieter-Wilhelm Mayer Der Büstenhalter
Verse für vergnügte Stunden... wahr zum Teil, zum Teil erfunden. Bitterböse Zeitkritik – meistens frei von Politik. Manches schwäbisch auch gedichtet – Alles dem Humor verpflichtet. Eine amüsante Lektüre.
150 Seiten, gebunden ISBN 978-3-929233-57-5 14,90 €
Ernst Kroll, Augenblicke des GlücksErnst Kroll Augenblicke des Glücks
Vom Zauber der Natur. Dieses kleine Geschenkbüchlein ist voller traumhafter Bilder des begabten Naturfotografen Ernst Kroll, ergänzt durch Lebensweisheiten großer Dichter und Denker zum Thema Glück. Das passende Geschenk zu nahezu jedem Anlass.
120 Seiten im handlichen Geschenkformat, gebunden ISBN 978-3-929233-43-8 14,95 €
Ludwig Uhland, Lieder und BalladenLudwig Uhland Lieder und Balladen. Ausgewählt und eingeleitet von Hans Mattern
Er war wie wenig andere ein "Volksdichter" im besten Sinne des Wortes. Fast alle Elemente der Romantik, ...das Geheimnisvolle der Natur, diese wunderbaren Stimmen einer unsichtbaren Welt sind bei ihm zum lebendigen Wort und Bild geworden. (Eichendorff)
gebunden ISBN 978-3-929233-58-2 14,90 €
Hans Dieter Haller, Pegasus auf dem Land – Schriftsteller in HohenloheHans Dieter Haller Pegasus auf dem Land – Schriftsteller in Hohenlohe
Bekannte Schriftsteller wie Max Eyth, Agnes Günther, Gerhard Nebel, Karl Julius Weber, Hermann Lenz, Gerhard Storz, E. Marlitt und viele andere stammen aus Hohenlohe oder haben hier gelebt. In unterhaltsamer Form wird das Leben dieser Literaten beschrieben.
240 Seiten mit vielen Abbildungen, gebunden ISBN 978-3-929233-62-9 19,90 €
Karl Gerok, Gedichte und ProsaKarl Gerok Gedichte und Prosa
Bekannt wurde Karl Gerok durch seine "Palmblätter", Gedichte über biblische Texte. Die Natur- und Heimatliebe des wanderfrohen Stuttgarter Prälaten schlug sich in tief empfundenen Gedichten nieder. "Da liegst du nun im Sonnenglanz... mein Stuttgart wieder da".
159 Seiten, kartoniert ISBN 978-3-929233-23-0 9,95 €
|
| |